Historie des Ortes

Ein Bericht von Elisabeth von Falkenhausen, geb. 26. März 1923.Die Autorin wuchs in Dannenwalde auf. Obwohl der Ort für sie nach der Enteignung im Jahre 1945 über Jahrzehnte kaum zugänglich war, blieben Verbindungen lebendig. So zieht es sie heute immer wieder in die Heimat zurück, Erinnerungen werden lebendig, und es macht ihr Spaß über Dannenwalde zu schreiben.

Kindheit und Leben im alten Dorf stellt sie lebendig dar und zeigt außerdem, was den Besucher heute im Dorf und seiner Umgebung erwartet.


Zwei Wege führen zum Ziel:

  1. Sie folgen den Erzählungen Elisabeths von Falkenhausen auf dem historischen Pfad, der Sie von Seite zu Seite durch den ganzen Bericht führen wird. Am Ende einer jeden Seite finden sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift "weiter", wenn Sie diese klicken werden sie automatisch weitergeleitet. Möchten Sie auf dem Pfad die Vergangenheit erforschen drücken Sie nun diese Schaltfläche.

  1. Der Zweite Weg führt über die unten folgende Themengliederung. Jede der angeführten Überschriften oder Gliederungspunkte stellt einen Link zu der entsprechenden Textpassage dar. Klicken Sie darauf und Sie springen direkt dorthin.

    Gliederung

    Das Dorf
    • Die uralte Linde
    Gegenwärtige Beschreibungen mit Historischen Exkursen
    Im Dorf
    • das Arbeiterhaus
    • die Dorfstraße

    Vergangenes

    Gutshaus, Park und Gutshof
    • Unser Haus
    • der Park
    • der Hof
    • Schweinestall und Willy Kramer
    • Hengststall und Fohlenstall
    • Waschhaus, Gemüsegarten und Schmiede